Digitale Produktionsplanung

Die Produktionsplanung von heute sieht sich gewaltigen Herausforderungen ausgesetzt und wird strategisch wie operativ von kurzen Produktlebenszyklen, geringem Planungsvorlauf, hoher Variantenvielfalt, steigendem Kostendruck, schwankenden Stückzahlen und nicht zu letzt vom demografische Wandel und der durchgängigen Digitalisierung beeinflusst. Damit unsere Kunden diese Herausforderungen in Zukunft meistern können, bündeln wir unsere ausgeprägte Expertise der Produktionsplanung mit neuester Software-Technologie und bieten methodische Kompetenzen in der digitalen Fabrik,- Materialfluss-, Fertigungs- und Montageplanung sowie in der virtuellen Prozessabsicherung.

Mit dem Know-how unserer Planungsingnieure sowie modernen Technologien und Methoden, verhelfen wir Unternehmen zu mehr Produktivität und Ergonomie durch virtuelle Produktionsplanung und Arbeitsplatzgestaltung.

Digitale Produktionsplanung

Link

Jetzt Anfrage an uns richten

Leistungen

  • Konzeption, Durchführung und Präsentation digitaler Planungsprojekte
  • Schulungen und Workshops zu digitalen Planungsmethoden
  • Pilotierung digitaler Planungsprojekte
Schwerpunkte - Digitale Fabrik- und Materialflussplanung
  • 3D-Materialflussdarstellung
  • Stückzahlermittlung
  • Ressourcen- und Auslastungsplanung
  • Bedarfsermittlung der Fertigungsflächen
  • Durchlaufzeitermittlung
  • Planung und Analyse der Herstellkosten

Link

Zum ema Plant Designer
Schwerpunkte - Digitale Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
  • Aufbau Arbeitsplatzgestaltung
  • Verhaltensdefinition und Arbeitsprozessaufbau
  • 3D-Simulation
  • Ergonomiebwertung und -optimierung
  • Prozessbewertung mittel MTM-UAS
  • Laufweganalyse und -optimierung

Link

Zum ema Work Designer

Einsatzbereiche und Vorteile

Konzeption, Planung, 3D-Simulation, Bewertung und Optimierung von Produktionsprozessen, Materialflüssen, manueller und teilautomatisierter Tätigkeiten sowie Mensch-Roboter-Kollaboration. Signifikante Benefits für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bereits in der Konzeptphase durch prospektive Arbeitsplatzgestaltung, digitale Prozessplanung und 3D-Simulation mit der ema Software Suite.

Produktionsplanung
Einsatzbereich - Produktionsplanung und Materialflussplanung
Für die schnelle und präzise Planung sowie Bewertung von Produktionsprozessen, verbinden wir das Beste aus den Welten Simulation bzw. Wertstrom. Digitale Lösungen liefern dabei verlässlich belastbare Ergebnisse zur Auslastung von Arbeitsplätzen inkl. Engpassanalyse, zu Herstellkosten, zu Durchlaufzeiten und kritische Pfade, zu benötigte Pufferplätze sowie zu Fertigungsplatzflächen und Materialflüssen. Damit lässt sich eine schlanke und hocheffiziente Werkstatt-, Reihen-, Insel- oder Fließproduktion realisieren. Weitere Vorteile:
 
  • Variantenplanung
  • Stückzahlermittlung
  • Reduzierung von Transportwegen und 3D-Materialflussdarstellung
  • Abbildung dynamischer Produktions- und Logistikprozesse
  • Analyse des Gesamtsystems
Arbeitsplatzgestaltung und Prozessdesign
Einsatzbereich - Arbeitsplatzgestaltung und Prozess Design
Die ganzheitliche digitale Planung verbindet die klassische Fabrikplanung mit Simulation menschlicher Arbeit in der Produktion inkl. Zeitwirtschaft, Taktzeitdiagrammen, Verschwendungsanalysen und Wertschöpfungsermittlung. Ergänzend zur konventionellen Produktionsplanung unterstützen wir mit moderner 3D-Technologie und valider Methodik insbesondere bei der Planung von Fertigungs- und Montageprozessen mit manuellen Tätigkeiten. Dadurch entstehen folgende Vorteile:
 
  • prospektive Planung, Gestaltung und Optimierung von manueller und teilautomatisierter Tätigkeiten
  • schnelle Planung von Prozessvarianten
  • Ermittlung von optimalen Personal- und Betriebsmitteleinsatz 
  • Virtualisierung des KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
  • Erzeugung von Ergebnissen und Berichten auf Basis anerkannten Industriestandards (MTM und EAWS)
Virtuelle Ergonomie
Einsatzbereich - Virtuelle Ergonomie
Eine prospektive Arbeitsgestaltung wird durch die Auswirkungen des Demografiewandels, kürzere Produktlebenszyklen oder steigender Variantenvielfalt immer wichtiger. Wir unterstützen bei der Konzeptionierung, Validierung und Erarbeitung von Gestaltungsvarianten mit Hilfe digitaler Menschmodelle und der 3D-Abbildung von geplanten oder zu optimierenden Arbeitsplätzen und –prozessen. Mittels einer semiautomatischen Ergonomiebewertung, können bereits in der Planungsphase physische Belastungsfaktoren berücksichtigt und Arbeitsprozesse ergonomisch ausgelegt werden. Weitere Vorteile:
 
  • Erfüllung gesetzlicher und betrieblicher Anforderungen durch menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung
  • Sicherstellung des wertschöpfenden Personaleinsatzes für höchste Qualität und Produktivität
  • Reduzierte Fehlzeiten durch ergonomische Arbeitsplätze
  • Ergonomische Auslegung von Maschinen und Anlagen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Körpergrößen nach DIN EN 33402-2
Mensch-Roboter-Kollaboration
Einsatzbereich - Mensch-Roboter-Kollaboration
Eine moderne Produktion vereint die Stärken des Menschen optimal mit den Vorteielen effizienter Technologien und Organisationsstrukturen. Die Mensch-Roboter-Kollaboration findet zunehmend Anwendung in der Produktion und steht für mehr Wirtschaftlichkeit, Ergonomie und Qualität. Wir unterstützen bei der digitalen Planung, 3D-Simulation und Bewertung derartige MRK-Systeme und Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Die Symbiose von Automatisierung, Human Simulation, Zeitwirtschaft und Arbeitsschutz inkl. automatischer Kollisionserkennung und Sicherheitsbewertung ermöglicht:
 
  • qualifizierte Vorhersagen der Wirtschaftlichkeit in der Konzeptphase
  • optimale Prozessgestaltung von MRK-Stationen unter praxisnahen Bedingungen und unter Berücksichtigung von DIN-Standards
  • Planung mit integrierten 3D-Objekten von Robotern diverser Hersteller u.a. ABB, BOSCH, KUKA, Staeubli, UR und Yaskawa
  • frühzeitige Absicherung gegenüber Berufsgenossenschaften und Betriebsräten
  • Reduktion des Aufwandes für die Inbetriebnahme
  • virtuelle Inbetriebnahme von Produktionsanlagen mit Roboter und menschlicher Arbeit

Link

Mehr zum Kompetenzfeld Mensch-Roboter-Kollaboration

Downloads und Links zur Digitalen Produktionsplanung

Kompetenzen & Portfolio
Technologien & Methoden

Planungsmethoden und Werkzeuge

Egal ob Einzel-, Kleinserien- oder Großserienfertigung, unsere erfahrenen und hochqualifizierten Planungsingenieure und Produktionsberater unterstützen bei der Planung und Optimierung aller Fertigungs- und Montageprozesse und wenden dazu u.a. folgende Methoden bzw. Werkzeuge an:

 

  • DELMIA
  • MTM Grundverfahren (GV)
  • MTM Standard-Daten-System (SD)
  • MTM Universelles-Analysier-System (UAS)
  • MTM Logistik (SVL)
  • MTM Sichtprüfen
  • REFA
  • FMEA
  • Six Sigma
  • kundenspezifische Systeme (z.B. MTM-Ticon, VW-Arbeitsplan, Porsche DPS)
  • ema Software Suite

ema Software Suite

Die Lösungen für virtuelle Arbeitsplatz- bzw. Prozessgestaltung und Ergonomie sowie Produktions- und Materialflussplanung.

Link

Zur ema Software Suite