Forschungsprojekt H2Giga - Technologieentwicklung zur Serienfertigung und Hochskalierung von Elektrolyseuren
Projektinhalte

Ausgehend vom aktuellen Stand der Technik, in dem die Wasserelektrolyse im Betrieb bereits technologische Reife demonstriert hat, aber in der Fertigung noch auf Manufakturbasis arbeitet, ist das übergeordnete Ziel, im Rahmen des Förderaufrufs ‚Ideenwettbewerb Wasserstoffrepublik Deutschland‘ in Deutschland innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen für eine automatisierte Serienfertigung von Wasserelektrolyseuren für Anlagen bis in den Gigawatt-Bereich zu schaffen.
Das Forschungsprojekt „H2Giga“ zielt auf die Konzeptentwicklung einer vollautomatisierten 200MW Fabrik inklusive notwendiger Infrastruktur und CAPEX/OPEX Analysen sowie deren Optimierung ab.
Forschungsschwerpunkte:
Das Vorhaben “Serienfertigung großskaliger HTEL-Module” untergliedert sich in drei Bausteine, in welchen (1) die Hochskalierung der Elektrolyseurmodule und (2) die Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse und –anlagen für die Serienfertigung erfolgt. Baustein 3 verknüpft die Arbeiten mit den Themen der Technologieplattform und den Themen des Innovationspools.