Firmengeschichte und Historie
2020 | Eröffnung der Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 13485:2016 für die imk mechatronics GmbH und TISAX als Standard für Informationssicherheit der Automobilindustrie für die imk automotive GmbH |
2019 | Markteinführung ema Plant Designer und Renaming der Software ema in ema Work Designer |
2018 | Umzug der Geschäftsstelle Stuttgart nach Leinfelden-Echterdingen |
2017 | Eröffnung Geschäftsstelle Stuttgart und 15-jähriges Firmenjubiläum der imk automotive GmbH |
2015 | Gründung der imk automotive S.A. de C.V. mit Sitz in Puebla, Mexiko |
2014 | Bezug des neuen Firmensitzes in Chemnitz; Relaunch der imk-Homepage; Realisierung eines Produktportals für ema |
2013 | Eröffnung eines imk-Büros in Schwaikheim bei Stuttgart; Erste ema-Schulungen des Modularen Schulungskonzeptes finden statt und die ersten ema Online-Seminare werden durchgeführt; Die 1. Ausgabe des Magazins „imk innovativ“ erscheint; imk wird Mitglied in der EAWS User Group der Deutschen MTM-Vereinigung |
2012 | Einsatz des ema bei namhaften deutschen Automobilkonzernen; 1. Stammtisch „ema in Praxis und Lehre“ Etablierung des Fachbereiches Ergonomie im Unternehmen; imk feiert das 10-jährige Firmenjubiläum; Spatenstich für den neuen Firmensitz in Chemnitz/OT Altenhain |
2011 | Durchführung erster Pilotprojekte mit der Software ema und Verkauf der ersten Lizenzen; imk ist Preisträger im Wettbewerb um den IQ Innovationspreis für die Softwareentwicklung ema; Entwicklung des Numerischen Verhaltensmodells des Menschen |
2010 | Etablierung des Fachbereiches Beratung und Bildung von Kompetenzteams in den Fachbereichen des Unternehmens; Gründung der imk automotive, Inc. mit Sitz in Greenville/South Carolina, USA; imk ist Preisträger im Wettbewerb „Potenzial Innovation“ mit dem Editor menschlicher Arbeit |
2009 | Entwicklung der Bewegungssynthese für digitale Menschmodelle im Rahmen des Forschungsprojektes eMAN; Weiterentwicklung der Geschäftsfelder Elektromobilität und Ergonomie in der Produktion |
2008 | Entwicklung des Kleinantriebes (MSD) und der Zusatzbatterie mit Ladeschaltung (BPS); imk ist Aussteller auf der internationalen Messe automechanika in Frankfurt/M. |
2007 | Gründung der imk holding GmbH; Gründung der imk mechatronics GmbH zur Herstellung von mechatronischen Komponenten |
2006 | Aufbau einer Matrixorganisation mit dem neuen Fachbereich Vorentwicklung; Einführung des ERP-Systems P2+ zur Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse |
2005 | Gründung der Tochtergesellschaft virtualcitysystems GmbH mit dem Schwerpunkt Städtevisualisierung |
2004 | Eröffnung der Prototypen- und Versuchswerkstatt; Spezialisierung der Fachbereiche Technische Visualisierung und Städtevisualisierung |
2003 | Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000; Erweiterung des Leistungsspektrums um den Fachbereich Visualisierung/Simulation |
2002 | Gründung der imk automotive GmbH mit Sitz in Chemnitz; Aufnahme der Geschäftstätigkeit mit 11 Angestellten in den Fachbereichen Entwicklung und Planung |