Neue ema-Version 1.8.0 ab sofort zum Download verfügbar
ema – 3D Industrial Engineering und virtuelle Ergonomie
Die Version 1.8.0 enthält viele neue und erweiterte Funktionalitäten sowie optimierte Bedien- und Benutzeroberflächen. Ergänzt wurden beispielsweise neue Verrichtungen wie z.B. die Roboter-Verrichtung „Komplexobjekt IK“ mit der Option für „lineare Endeffektorbewegung“ und der Möglichkeit zur Vorgabe mehrerer Referenzen in einer Verrichtung.
Neu ist zudem die Einführung von Objekt-Gruppen für die Bildung virtueller Hierarchien und zur Verwaltung ganzer Gruppen für gemeinsames Selektieren, Verschieben, Ein-/Ausblenden. Aufgenommen in die Objektbibliotheken wurden Erweiterungen geometrischer Primitive wie Option Halbkugel“ für Kugel-Objekte, Option „Radius oben“ für Kegel-Objekte und Option „Segment-Ende“ für Torus-Objekte.
Testen Sie die Demo-Version und lernen Sie alle neuen Funktionen kennen.
Neue Features ema Version 1.8.0

- Unterstützung für DXF-Dateien
- z.B. verwendbar für 2D-Layouts
- Neue Zeitleisten-Bedienoberfläche
- Darstellung beliebig vieler Verrichtungs-Ebenen
- Fixierter Kopf mit Benennung der Akteure
- Möglichkeit zum Ausblenden von einzelnen Verhalten
- Optimierungen der Benutzeroberfläche
- Verbesserung der Abspielsteuerung (Wiedergabe & Pause kombiniert, Wiederholung als separate Schaltfläche)
- Layout-Kommandos als separate Schaltflächen
- Dokumentations-Kommandos per Tab zugreifbar
- Funktion zum Sperren von Strukturen im Objektbaum
- Unterobjekte können bei Sperrung nicht mehr direkt selektiert und manipuliert werden (es wird immer der oberste Strukturknoten zurückgegeben)
- Anpassbarer Hintergrund für das 3D-Fenster
- einstellbarer Farbverlauf in Optionen

- Neue Funktion zum Einfügen kopierter Objekt-Strukturen mit Ersatz-Objekten
- Vereinfachung / Verfremdung von realen Geometrien
- Performance-Optimierung
- Erweiterung der Roboter-Verrichtung „Komplexobjekt IK“
- Option für „lineare Endeffektorbewegung“
- Möglichkeit zur Vorgabe mehrerer Referenzen in einer Verrichtung
- Einführung von Objekt-Gruppen
- Virtuelle Hierarchie-Bildung
- gemeinsames Selektieren, Verschieben, Ein-/Ausblenden über Gruppen-Verwaltung
- verwendbar in Verrichtungen als Objekt-Verknüpfungen
- Erweiterungen für geometrische Primitive
- Option „Halbkugel“ für Kugel-Objekte
- Option „Radius oben“ für Kegel-Objekte
- Option „Segment-Ende“ für Torus-Objekte
Weitere Neuerungen
- Neuer Lizenz-Anfrage-Dialog
- Raster-Einstellungen werden nun immer gespeichert
- Standard-Farbpalette optimiert
- Parameter ID wird für benutzerdefinierte Parameter im Parameter-Management-Dialog angezeigt
- neuer benutzerdefinierter Verrichtungs-Parameter „Zeitskalierung [%]“
- ignorierte Verrichtungen werden nach der Simulation nicht mehr in der Zeitleiste angezeigt
- Objekt in Verrichtungsparametern ersetzen auf neuen Objekt-Auswahl-Dialog umgebaut
- Anzeige von Hinweisen bzgl. der Verwendung beim Löschen von Objekten
- neue Kontextmenü-Einträge für Objekt-Sichtbarkeiten in Verhalten- und Verrichtungs-Kontextmenü
- Einstellung „Referenz-Objekte immer als neues Elternobjekt verwenden“ ist standardmäßig aktiviert
- neue Einstellung (Benutzeroberfläche): „Beinbewegung sperren“ bei neuen Verrichtungen standardmäßig aktivieren
- geglättete Darstellung von Pfaden
- Wechsel zwischen Layout- und Auswahl-Modus via Doppelklick in 3D-Ansicht
- Objekt-Kontextmenü via Doppelklick mit rechter Maustaste in 3D-Ansicht
- Bibliotheksobjekte wurden zum Teil überarbeitet (Koordinatenursprünge, Greifpunkte, etc.)
- Neue Parameter für Greifpunkte in Verrichtung „Ziehen / Schieben“
- Neuer Parameter „Sekundäres Elternobjekt“ in Verrichtung „Objekte platzieren“
- Neue Prozessbeschreibungsparameter für „MoCap“-Verrichtung
- Neuer Parameter „benutze Orientierung“ in Verrichtung „Werkzeug auf Pfad bewegen“
- Neuer Parameter „umgekehrter Pfad“ in Verrichtung „Betätigen“ (für Objekte mit Bedienpfad)
- Verbesserung in Verrichtung „Werkzeug benutzen“ bzgl. des Parameters „zweite Hand unterstützt“
- Interpretation des Parameters „Pfad für Ein-/Ausstiegsflansch“ in Verrichtung „Einsteigen“ / „Aussteigen“ verbessert
- optimierte Erkennung von Körperhaltungen für MoCap-Daten
- MoCap-Verrichtungen werden jetzt auch im Spaghetti-Diagramm ausgegeben
- Taktzeitdiagramm: nicht-zeitrelevante Verrichtungen werden ausgeblendet
- Taktzeitdiagramm: Anpassung der Taktzeit in der Auswertungsansicht
- Taktzeitdiagramm: Unterstützung unterschiedlicher Taktzeiten pro Akteur
- Export des Ergebnis-Reports enthält jetzt auch die Informationen zur gehandhabten Objekten
Unser Tipp: nutzen Sie den ema-Download-Bereich.
Registrieren Sie sich jetzt auf imk-ema.com/login und erhalten Sie Zugang zur ema Demo Edition und laden Sie sich kostenlos Installationsanleitungen, Benutzerhandbücher, Versions- und Lizenzinformationen oder Beispielszenarien u.v.m. herunter.