ema Industrial Conference
Die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen die Industrie derzeit vor große Herausforderungen. Wie lassen sich Fertigungs- und Montageprozesse hinsichtlich Taktzeiten, Ergonomie, Materialanstellung oder Laufwege optimieren? Wie gelingt die wertschöpfende Integration von Beschäftigten mit Einschränkung und wo lohnt sich der Einsatz von Systemen mit Mensch-Roboter-Kollaboration? Und lässt sich all das valide, plausibel und in 3D planen? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Abteilungen Produktionsplanung, Ergonomie und Industrial Engineering aktuell verstärkt auseinandersetzen und nach Lösungen suchen. Lösungen, wie die ema Software Suite für digitale Produktionsplanung, 3D-Prozessdesign und virtuelle Arbeitsplatzgestaltung.
virtuelle Planung. realer Mehrwert.
Mit dem ema Work Designer lassen sich manuelle oder semiautomatische Arbeitsprozesse virtuell planen und in 3D simulieren bzw. unter ergonomischen und wirtschaftlichen Kriterien bewerten. In der Industrie wird die Software u.a. zur virtuellen Produktions- und Prozessplanung sowie in KVP-Workshops eingesetzt. Unternehmen erhöhen dadurch nicht nur die Effizienz ihrer Planungsprozesse sondern sparen damit wertvolle Ressourcen und stellen den wertschöpfenden Einsatz von Mensch und Prozesstechnik zu jeder Zeit sicher. Seien Sie bei der ema Industrial Conference dabei und lernen Sie unsere Softwarelösungen live kennen.

Auf der ema Industrial Conference werden Ihnen Potentiale der digitalen Arbeitsplatzgestaltung und 3D-Prozessplanung aufgezeigt und die Vorteile der ema Software Suite für die industriespezifische Anwendung dargelegt. Interessenten lernen dabei die Software in Live Demos und Projektberichten aus der Praxis kennen. Anwender dürfen sich auf exklusive Einblicke in das bevorstehende Major Release ema 2.0 freuen.
Zudem möchten wir in einer offenen Diskussionsrunde aktuelle Trends, Prognosen und gewagte Thesen zur Entwicklung des ema-Menschmodells und der Planungsmethodik mit unseren Referenten und Ihnen vertiefen.

-
Professionals und Führungskräfte aus Produktionsplanung, Ergonomie und Industrial Engineering
-
Referenten für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Prävention
-
Beauftragte für Digitalisierung und Innovationsmanagement

- Einführung in die digitale Fabrikplanung, 3D-Prozess-Design und virtuelle Arbeitsplatzgestaltung mit ema
- Anwenderberichte aus der Praxis
- Software Update Sessions
- virtuelle Diskussionsrunde zur Zukunft von Menschmodell und Planungsmethodik
Begrüßung
08:30 - 08:35 Uhr
ema quick view – die Software Suite vorgestellt
08:35 - 09:00 Uhr
Anmoderation Anwenderberichte
09:00 - 09:05 Uhr
Digitale Montageplanung für die vollelektrischen Fahrzeuge ID.3 und ID.4
09:05 - 09:25 Uhr
Fit für die (virtuelle) Montageplanung – EDAG Production Solutions fördert junge Talente und setzt auf emaWD in der Ausbildung
09:25 - 09:45 Uhr
Pause
09:45 - 10:00 Uhr
Simulation und Beurteilung typischer Tätigkeiten in der Bauwirtschaft und Gebäudereinigung mithilfe des ema Work Designer
10:00 - 10:20 Uhr
Thesen, Meinungen und Prognosen - offene Diskussionsrunde zur Entwicklung des digitalen Menschmodells und der Planungsmethodik ema
10:20 - 10:50 Uhr
Pause
10:50 - 11:00 Uhr
Gestern noch Vision, morgen schon Praxis - aktuelle Entwicklungen und Trends in der Forschung mit ema
11:00 - 11:20 Uhr
NEW: Virtuelle Inbetriebnahme von Mensch und Prozesstechnik mit dem neuen Softwaremodul RF::emaHM
11:20 - 11:40 Uhr
ema 2.0 im Launch Preview - Insights zur Software Roadmap und zum Major Release
11:40 - 12:00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
12:00 Uhr